BIN ICH HIER RICHTIG?...


...JA!

Wer auf diese Webseite stößt, tut dies nicht ohne Grund. Daher möchte ich Dich und Sie dazu einladen, meine Hinweise zu nutzen, um herauszufinden, was der passende nächste Schritt sein könnte.


Bei welchen Problemen kann eine Psychotherapie helfen?


  • Wenn Ängste vor Dingen entstehen, die eigentlich gar nicht gefährlich sind, oder Ängste immer mehr Zeit einnehmen und dazu führen, dass Du nicht mehr das tun und unternehmen kannst, was Du gerne möchtest.
  • Wenn Du Dich traurig oder niedergeschlagen fühlst und dieses Gefühl auch nach einer Weile nicht vergeht oder immer wiederkehrt.
  • Wenn Du im Umgang mit Gleichaltrigen, Eltern oder der Schule Probleme hast oder Dir große Sorgen machst, die Dich belasten.
  • Wenn Du starke körperliche Beschwerden hast und dich krank fühlst und die Ärzte dafür keine Ursache finden können.
  • Wenn Du etwas erlebt hast, dass Dich weiterhin stark belastet und Dich in Sorge, Trauer oder Angst versetzt.
  • Wenn Du Gedanken hast oder etwas tun möchtest, dass sich Dir fremd anfühlt, und sich diese Gedanken und Impulse sich Dir aufdrängen.
  • Wenn Du Dich viel sorgst und grübelst und Dich kaum davon ablenken kannst.


Diese Beschreibungen sollen helfen, stellen aber keine vollständige Liste an psychischen Problemen dar. Solltest Du Dich über einen längeren Zeitraum erschöpft, gestresst, angespannt, verwirrt oder belastet fühlen, kann es sein, dass Du an einer psychischen Erkrankung leidest und eine psychotherapeutische Behandlung Dir helfen kann. Wende dich im Zweifelsfall auf jeden Fall an Hausärzt*innen oder Kinderärzt*innen. Diese können mit Dir herausfinden, ob es eine körperliche Ursache für Deine Beschwerden gibt und Dich an Psychotherapeut*innen oder andere Fachärzt*innen überweisen.